EM 2016: Alles zur Europameisterschaft in Frankreich

Am 10. Juni 2016 beginnt in Paris im Stade de France die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Mit dem Eröffnungsspiel der EM 2016 des Gastgebers Frankreich gegen Rumänien beginnt die bis dahin größte Europameisterschaft seit der Einführung der EM im Jahr 1960. Über vier Wochen kämpfen erstmals 24 Mannschaften um den Europameister-Titel, bisher waren maximal 16 Teams im Rennen. Daraus ergibt sich, dass bei der EM 2016 in sechs Vierergruppen gespielt wird ehe der Gruppen- und K. o.-Phase am 10. Juli in Finale um den Titel geht. Ausgetragen werden die 51 Spielen in zehn Stadien in neun Städten.

EM-2016 Spielorte und Stadien

EM-Stadien und die Spielorte der Europameisterschaft im Überblick. Mehr…

EM-2016 News

News und Hintergrundberichte rund um die Europameisterschaft. Mehr…


Spielplan der Fußball-EM 2016

EM 2016 Spielplan: Gruppenübersicht und Spielplan zum Download. Mehr…


EM-Tickets 2016

Informationen zu EM-Tickets und den einzelnen Verkaufsphasen. Mehr…


Spielplan der Fußball-EM 2016

Reiseblog zur EM 2016

Am 10. Juni 2016 beginnt in Paris im Stade de France die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Mit dem Eröffnungsspiel des Gastgebers Frankreich gegen Rumänien beginnt die bis dahin größte Europameisterschaft seit der Einführung der EM im Jahr 1960. Über vier Wochen kämpfen erstmals 24 Mannschaften um den Titel und wir sind dabei! …mehr

 

Bewerbungsphase und Vergabe der EM 2016

Am 28. Mai 2010 wurde Frankreich offiziell zum Austragungsort der Europameisterschaft 2016 bestimmt. Ursprünglich bemühten sich 7 Länder und 5 Austragungsorte für die EM 2016, darunter waren Schottland und wales sowie Schweden und Norwegen jeweils als gemeinsame Austragungsstätte und die Türkei, Italien und Frankreich als alleinige Ausrichter.

Im März bzw. Dezember 2009 zogen vor der eigentlichen Abstimmungsrunde Schottland und Wales ihre Bewerbung ebenso wie Schweden und Norwegen zurück. Grund dafür waren die zu hohen Kosten die auch mit den erweiterten Bewerbungskriterien zu tun hatten. Wegen der Größe des Turniers mit erstmals 24 Mannschaften entschied die UEFA, dass für die Ausrichtung des Turniers neun Stadien und weitere drei Ersatzstadien zur Verfügung stehen mussten. Darunter sollten zwei Stadien eine Kapazität von mindestens 50.000 Plätzen haben, drei mit 40.000 und vier mit mindestens 30.000 Plätzen.

Nachdem Italien in der ersten Abstimmungsrunde ausschied, setzte sich letztlich Frankreich am 29. Mai 2010 mit 7 zu 6 Stimmen gegen die Türkei als Ausrichterland der EM 2016 durch.