Mit der EM 2024 wird Deutschland zum dritten Mal Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft sein. Nachdem 1988 zum ersten Mal die EM-Endrunde in Deutschland ausgetragen wurde kehrt diese – zumindest teilweise – bei der europaweit ausgetragenen EM 2020 nach Deutschland zurück. Die EM 2024 wird dann wieder vollständig in dem Gastgeberland ausgetragen. Ursprünglich bewarben sich zwei Länder als Austragungsort der Europameisterschaft 2024. Am 27. September 2018 wählte das UEFA-Exekutivkomitee Deutschland als Gastgeber der EM 2024. Bereits vor der finalen Abstimmung wurde in Deutschland der Bewerbungsprozess angestoßen. Aus ursprünglich 17 interessierten Austragungsorten wurden am 15. September 2017 die zehn Stadien der EM 2024 ausgewählt. Es folgt ein Überblick zu den Austragungsorten und Stadien der EM 2024 in Deutschland:
1Olympiastadion, Berlin
EINWOHNERZAHL: 3.688.976
STADION: Olympiastadion
KAPAZITÄT: 74.461
ERÖFFNET: 1936
Das Olympiastadion in Berlin ist als Austragungsort der EM 2024 gesetzt. Das 1936 eröffnete Olympiastadion ist das älteste deutsche EM-Stadion und mit einer Kapazität von 74.461 Zuschauern das Stadion mit dem größten Fassungsvermögen – zumindest wenn man die Regularien der UEFA berücksichtigt. Laut aktuellem Stand wird – ähnlich wie bei der WM 2006 – das Finalspiel der Europameisterschaft 2024 im Berliner Olympiastadion ausgetragen
2Allianz Arena, München
EINWOHNERZAHL: 1.525.618
STADION: Allianz Arena
KAPAZITÄT: 70.000
ERÖFFNET: 2005
München ist mit der Allianz Arena auch zur EM 2024 wieder als Spielort ausgewählt. Bereits 2020 zur gesamteuropäischen Europameisterschaft ist München der einzige deutsche Gastgeber mit drei Gruppenspielen und einer Viertelfinal-Partie. Für die EM 2024 wird in München wahrscheinlich das Eröffnungsspiel ausgetragen. Die Allianz Arena wurde für die WM 2006 gebaut und erst 2005 eröffnet. Nach einem Umbau im Jahr 2017 wurde das Fassungsvermögen auf 70.000 Besucher aufgestockt.
3Signal Iduna Park, Dortmund
EINWOHNERZAHL: 601.402
STADION: SIGNAL IDUNA PARK
KAPAZITÄT: 65.849
ERÖFFNET: 1974
Der Signal Iduna Park ist 81.365 Plätzen das größte Stadion in Deutschland. Allerdings zwingen Regularien der UEFA bei internationalen Spielen eine drastische Verkleinerung. So können bei internationalen Spielen 65.849 Besucher ins Stadion – also fast 15.000 Zuschauer weniger als bei regulären Bundesligaspielen. 1974 wurde das Stadion Westfalenstadion eröffnet und diente seither häufiger als Schauplatz großer Fußballturniere wie zum Beispiel bei der WM 1974 und 2006. Tragisch in Erinnerung bleibt die Niederlage im Halbfinale gegen Italien. Für die Europameisterschaft 2024 wird der Stadionname BVB Stadion Dortmund lauten.
4Mercedes-Benz-Arena, Stuttgart
EINWOHNERZAHL: 608.705
STADION: Mercedes-Benz Arena
KAPAZITÄT: 54.697
ERÖFFNET: 1933
Nachdem das Stuttgarter Neckarstadion Austragungsort der EM 1988 wurde kehrt die Europameisterschaft 2024 zurück in die Schwabenmetropole und so gehört die Mercedes Benz Arena zu den Stadien der EM 2024. Das Fassungsvermögen der 2011 komplett umgebauten Arena liegt bei internationalen Spielen bei 54.697 Besuchern. Stuttgart ist für die Nationalelf in guter Erinnerung: Hier wurde bei der WM 2006 mit einem berauschende Fest Portugal mit 3:1 besiegt und somit der dritte Platz bei der WM gesichert.
5Veltins-Arena, Gelsenkirchen
EINWOHNERZAHL: 265.000
STADION: VELTINS-Arena
KAPAZITÄT: 54.740
ERÖFFNET: 2001
Die Veltins-Arena ist Spielstätte der EM 2024 in Deutschland. Gelsenkirchen gehört damit zu einem von insgesamt vier Austragungsorten aus Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2001 wurde die Arena unweit des alten Parkstadions eröffnet. Spektakulär war zu der Zeit das komplett verschließbare Dach der Arena sowie der Rasen, der bei Bedarf auf Schienen ins Freie bugsiert werden kann. Die VELTINS-Arena fasst bei internationalen Spielen 54.740 Besucher.
6Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf
EINWOHNERZAHL: 635.704
STADION: Merkur Spiel-Arena
KAPAZITÄT: 51.031
ERÖFFNET: 2005
Düsseldorf gehört mit seiner Merkur Spiel-Arena zu den EM-Stadien 2024. Die Arena in Düsseldorf wurde 2005 eröffnet und fasst 51.031 Besucher.
7Volksparkstadion, Hamburg
EINWOHNERZAHL: 1.787.408
STADION: Volksparkstadion
KAPAZITÄT: 52.245
ERÖFFNET: 1925, ursprüngliche
Einweihung als Altonaer
Stadion
Das Volksparkstadion wird bei der Heim-EM 2024 einige Turnierspiele ausrichten. Reichlich Erfahrung gibt es hier aber schon in Hamburg. Das Volksparkstadion war bereits für die WM 1974 und 2006 sowie für die Fußball-Europameisterschaft 1988 Austragungsort einiger Partien. Das Stadion in seiner jetzigen Erscheinung existiert seit der Jahrtausendwende. Davor spielte man im 1953 eröffneten Volksparkstadion getrennt von einer Laufbahn weit ab von der eigenen Anhängerschaft.
8Commerzbank-Arena, Frankfurt
EINWOHNERZAHL: 736.222
STADION: Commerzbank-Arena
KAPAZITÄT: 48.387
ERÖFFNET: nach Umbau im Rahmen des
Confederations Cup 2005
Die EM 1988 bescherte Frankfurt schon einmal einige Europameisterschafts-Spiele. Bei der EM 2024 wiederholt sich das, da Frankfurt zu den 10 Stadien der EM 2024 gehört. Die Commerzbank-Arena existiert in seiner jetzigen Form seit 2005 und fasst 48.387 Zuschauer bei internationalen Spielen. 2002 begannen die Umbauarbeiten des 1925 eröffneten Waldstadions.
9Rheinenergiestadion, Köln
EINWOHNERZAHL: 1.081.701
STADION: RheinEnergieSTADION
KAPAZITÄT: 49.827
ERÖFFNET: 2004
Die Europameisterschaft kehrt nach Köln zurück! Nachdem einige Spiele der EM 1988 im Müngersdorfer Stadion ausgetragen wurden ist Köln wieder Austragungsstätte einer Europameisterschaft. Das Rheinenergiestadion gehört bei der EM 2024 zu den ausgewählten Spielstätten. Das Stadion in seiner jetzigen Erscheinung besteht seit 2004 und ersetzte das alte Müngersdorfer welches an gleicher Stelle stand. Das Fassungsvermögen des EM-Stadions liegt bei dem EM 2024 bei 49.827 Zuschauern.
10Red Bull Arena, Leipzig
EINWOHNERZAHL: 586.035
STADION: Red Bull Arena
KAPAZITÄT: 49.539
ERÖFFNET: nach Umbau 2004
Die Red Bull Arena wurde 2004 eröffnet und steht mitten auf dem Gelände des alten Zentralstadions. Die Red Bull Arena wird somit nach der WM 2006 zum zweiten Mal Austragungsort eines internationalen Fußballturniers. Das ehemalige Zentralstadion wird die einzige Spielstätte der EM 2024 in Ostdeutschland sein. Mit einem Fassungsvermögen von derzeit 42.959 Zuschauer gehört es zu den kleinsten EM-Stadien, wobei es bei RB Leipzig Ausbaupläne gibt. Ob dies rechtzeitig zur EM 2024 passiert ist noch unklar.